Aufgaben
Wir bieten eine vielseitige Ausbildung in der Verwaltung der Lebenshilfe Nordhorn, in der in verschiedenen Bereichen Kenntnisse erlernt werden können. Die Unternehmensgruppe der Lebenshilfe Nordhorn ist ein soziales Dienstleistungsunternehmen in der gesamten Grafschaft Bentheim. Wir unterstützen ca. 2.200 Menschen mit und ohne Behinderung und deren Familien in unterschiedlichen Bereichen. In der Personalabteilung werden über 900 Mitarbeiter gepflegt und abgerechnet.
Wir bieten eine vielseitige Ausbildung in der Verwaltung der Lebenshilfe Nordhorn an.
Die Ausbildung findet in folgenden Abteilungen statt:
Zu den Aufgaben gehören unter anderem:
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Lebenshilfe Nordhorn sind natürlich auf unserer Website unter www.lebenshilfe-nordhorn.de zu finden!
Ihre Bewerbung
Bitte richte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an personal@lebenshilfe-nordhorn.de, per Post an die Geschäftsstelle (Stadtring 45, 48527 Nordhorn) oder bewirb dich online unter www.lebenshilfe-nordhorn.de/jobs.
Gesucht ab
ab sofort
Ansprechpartner
Lebenshilfe Nordhorn gGmbH
Florian
Dykhuis
Stadtring 45
48527
Nordhorn
www.lebenshilfe-nordhorn.de
Kurzvorstellung des Unternehmens
Die Lebenshilfe Grafschaft Bentheim hat in den vergangenen 56 Jahren kontinuierlich ihre Arbeit für Menschen mit Behinderung und ihre Familien weiterentwickelt. Durch den Einsatz von MitarbeiterInnen, Ehrenamtlichen und Eltern ist es gelungen, ein mitmenschliches soziales Netzwerk zu knüpfen. In den unterschiedlichen Facheinrichtungen mit vielfältigen Beschäftigungs- und Betreuungsangeboten werden über 1.800 Menschen mit Behinderungen von ca. 900 MitarbeiterInnen betreut, gefördert und therapiert. Das Angebot der Lebenshilfe reicht von der Frühförderung und Entwicklungsberatung, der Heilpädagogischen Kindertagesstätte Regenbogen und den integrativen Kindertagesstätten in Nordhorn, Neuenhaus, Gildehaus und Samern, von den Werkstätten mit den Fertigungsbetrieben an verschiedenen Standorten und dem Kaffeehaus SAMOCCA in Nordhorn, dem Wohnbereich mit unterschiedlichen Betreuungsformen bis hin zur Stationären Betreute Pflege sowie dem Familienentlastenden Dienst, dem Bildungs- und Freizeitwerk und der Schulassistenz. Weiterhin betreibt die Lebenshilfe ein Therapiezentrum, eine Autismus-Ambulanz und eine Beratungsstelle. Der im Oktober 2011 geschaffene Fachbereich Bildung und Freiwilligendienste vermittelt junge Menschen für das Freiwillige Soziale Jahr und den Bundesfreiwilligendienst sowie Praktikanten der vielfältigen Schulen und Hochschulen in die einzelnen Bereiche der Lebenshilfe. 2014 hat die Lebenshilfe ein Inklusionsunternehmen im Dienstleistungsbereich gegründet. Es zeichnet sich durch die Besonderheit aus, dass es wirtschaftliche Ziele verfolgt und gleichzeitig dauerhaft auf einem großen Anteil der Arbeitsplätze Menschen mit Behinderung beschäftigt. In der Großküche MahlZeit! und dem Hostel moveINN arbeiten Menschen mit und ohne Schwerbehinderung Hand in Hand für ihre Kunden.