Der Transport von Gütern und die Vorteile von Gleisanschlüssen liegen auf der Hand: Sie bieten die Möglichkeit, für einen umweltfreundlichen Transport von Waren, eine bessere Mobilität, eine höhere Wirtschaftlichkeit und echte, messbare Nachhaltigkeit. Die Schiene verbraucht weniger Fläche und bietet den Vorteil, den Verkehr nicht nur auf Fernstraßen, sondern auch auf Landes- und Kommunalstraßen zu reduzieren.
Sind aber diese überzeugenden Vorteile eine Handlungsoption für unsere Wirtschaftsregion, für die Ems-Achse wie auch für den Nordwesten insgesamt? Herzlich gerne laden wir Sie zu einer gemeinsamen Veranstaltung von Ems-Achse und dem Verband Deutscher Verkehrsunternehmen – Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, sowie der Provinz Drenthe – ein und wir wollen mit Ihnen als Mitgliedern und vor allen Dingen: als Fachleuten diese spannende Zukunftsfrage für unsere Region diskutieren.
Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) ist erst vor kurzem mit einer bundesweit beachteten Gleisanschluss-Charta aufgetreten, er versammelt unter diesem Dach mehr als 50 Verbände, Vereinigungen und Initiativen aus den Bereichen Industrie, Handel, Logistik, Bauwesen, Agrar, Holz, Recycling und Kommunen. Ist der Katalog der so entstandenen Ideen ein Impulsgeber für die Industrie, das Gewerbe und die Logistik unserer Region? Wie können wir die Innovationen dieses Bündnisses für unsere Wirtschaft sinnvoll nutzen und vielleicht weiterentwickeln?
Kommen Sie mit uns in den Dialog: Am Dienstag, 13. August 2024, sind wir ab 10 Uhr Gast im Fahrzeugwerk Bernard Krone in Werlte. Herzlicher Dank an das Unternehmen, das uns spannende, praxisnahe Einblicke liefert, wie Logistik heute funktioniert.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie unserer gemeinsamen Einladung folgen – diskutieren Sie mit uns die spannende Frage, wie die Infrastruktur der Logistik in Zukunft aussieht!
Teilen