EX10 Ausbildung zum Explosionsschutzbeauftragten 16.10.-20.10.2023

  • Technik & Handwerk
  • Arbeitnehmer/Arbeitssuchende
  • Präsenz
  • Tagesveranstaltung
  • 16.10.2023
  • Vollzeit
  • Wochentags

Angebotsbeschreibung

Dauer: 5 Tage Explosionsgefahren zu minimieren ist eine der wichtigsten Aufgaben in Betrieben in denen eine explosionsfähige Atmosphäre entstehen kann. Im Explosionsfall kommt es zu einer Gefährdung für das Leben und die Gesundheit der Arbeitnehmer, sowie auch können die entstehenden Sachschäden für die Existenz der Unternehmen bedrohlich sein.

Der Explosionsschutzbeauftragte ist der zentrale Ansprechpartner für alle Maßnahmen, die den betrieblichen Explosionsschutz betreffen. Er analysiert den Istzustand, koordiniert Maßnahmen und Prüfungen, stimmt sich mit den verantwortlichen Personen und Stellen ab und überwacht die Ausführung aller Maßnahmen und Prüfungen, die von internen oder externen zur Prüfung befähigten Personen gemäß TRBS 1203 durchgeführt werden.

Grundlagen und Begriffe des Explosionsschutzes Physikalische und chemische Grundlagen, sicherheitstechnische Kennzahlen und Stoffdaten von brennbaren, entzündbaren Gasen, Flüssigkeiten und Stäuben Staubexplosionsschutz Rechtliche Grundlagen und Aufgaben des Herstellers Herstellerseite: EU-Explosionsschutzrichtlinie 2014/34/EU (ATEX 114, Beschaffenheitsanforderungen) Risikoanalyse und Risikobewertung: Zündquellenanalyse mit Zündgefahrenbewertung nach EN15198 ProdSV (Explosionsschutzverordnung) zum ProdSG Aufgaben des Anlagenbauers, des Errichters Rechtliche Grundlagen und Aufgaben des Arbeitgebers / Betreibers BetrSichV, GefStoffV und EU-Richtlinie 1999/92/EG (ATEX 153) TRBS 1203 "Zur Prüfung befähigte Person" DGUV-R 113-001 Explosionsschutzregeln Anforderungen an die Kennzeichnung von explosionsgefährdeten Bereichen Explosionsschutzkonzept Grundlagen des technischen Ex-Schutzes Einsatz von Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen im Rahmen von Explosionsschutzmaßnahmen nach TRGS 725 Primärer bzw. vorbeugender Ex-Schutz Vermeiden oder Einschränken gefährlicher explosionsfähiger Atmosphäre bzw. Gemische mit Schutzmaßnahmen nach EN 1127-1, TRGS 720, 721, 722, VDI 2263 Sekundärer Ex-Schutz, Vermeidung des Wirksamwerdens von Zündquellen Arten von Zündquellen (EN 1127-1, TRGS 723, TRGS 727) Einteilung von explosionsgefährdeten Bereichen: Zoneneinteilung nach IEC EN 60079-10-1 (VDE 0165-101), IEC EN 60079-10-2, TRGS 509, TRGS 510 und DGUV-R 113-001 Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche in Zonen Elektrischer Ex-Schutz Mechanischer Ex-Schutz Tertiärer bzw. konstruktiver Ex-Schutz nach TRGS 724 Explosionsfeste Bauweise, Explosionsunterdrückung, explosionsschutztechnische Entkopplung Organisatorische und personelle Maßnahmen des Ex-Schutzkonzepts Umsetzung in die betriebliche Praxis Zur Prüfung befähigte Personen und Beauftragte im Explosionsschutz Abschlussprüfung


Kurzinfos

Ort:
ETA Siemer GmbH, Am Südfeld 12 a, 49377 Vechta
Teilnahmegebühr:
2082,50 € Brutto / 1750,00 € Netto
Max. Teilnehmer:
8
Bildungsurlaub:
Nein
Voraussetzungen:

Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Meister, Techniker und Ingenieure, Bachelor oder Master, Fach- und Führungskräfte, die ein umfassendes Bild über die rechtlichen Anforderungen des Explosionsschutzes benötigen und technische sowie organisatorische Lösungen kennenlernen möchten.

Abschluss/Zertifikat:

Zertifikat

ETA Siemer GmbH

Ansprechpartner

ETA Siemer GmbH
Andreas Siemer
ETA Siemer GmbH, Am Südfeld 12 a, 49377 Vechta
044419747383
info@eta-siemer.de www.ETA-Siemer.de

Teilen


Kurzvorstellung des Unternehmens

Die Elektrotechnische Akademie Siemer führt Seminare- und Schulungsmaßnahmen im Bereich der Arbeitssicherheit und der Elektrotechnik durch. Arbeitsschwerpunkte: ➢ Seminare und Workshops zur Elektrosicherheit ➢ Organisation der Elektrosicherheit, einschließlich der Umsetzung eines Elektrosicherheits-Managements ➢ Technische Diagnose einschließlich der Netzanalyse ➢ Begutachtung von elektrischen Anlagen, Maschinen und Potentialausgleichs- und Erdungssystemen ➢ Entwicklung von Prüfstrategien für elektrische Anlagen und Maschinen ➢ Projektmanagement im Rahmen der Elektrosicherheitsbegleitung bei komplexer Aufgabenstellung

Mehr über das Unternehmen