Angebotsbeschreibung
Manufacturing Execution Systeme (MES) haben ein mächtiges Potenzial zur Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen und administrativen Prozessen, wie Produktionsplanung, Instandhaltung, Qualitätsmanagement, Materialmanagement, etc. Zudem schaffen sie eine gute Basis für die Digitalisierung in Richtung Smart Factory. Erfahren Sie, welchen Funktionsumfang moderne MES haben und wie sich mit MES Verschwendung im Unternehmen systematisch reduzieren lässt, warum MES eine gute Basis für die Weiterentwicklung in Richtung Smart Factory sind und wie eine ideale Einführung im Unternehmen umgesetzt wird.
In Kooperation mit: Perfect Production
Manufacturing Execution Systeme (MES)Einführung in die Themen Industrie 4.0 und MES
MES Funktionsumfang nach VDI 5600
Allgemeine Grundlagen Auftragsmanagement & Feinplanung und -steuerung Datenerfassung und Informationsmanagement Betriebsmittelmanagement Materialmanagement Qualitätsmanagement Leistungsanalyse Personalmanagement Energiemanagement MES Einführung im Unternehmen
Projektphasen einer MES Einführung ROI-Betrachtung Erfolgsfaktoren für eine effektive MES Nutzung im Alltag
Kurzinfos
Führungskräfte und Experten aus der produzierenden Industrie, die eine weitere Optimierung und Digitalisierung der Produktionsprozesse vorantreiben möchten.
Teilnahmebescheinigung
Ansprechpartner
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft
Christine-Charlotten-Straße 34, 26789 Leer
0491 9997142
melanie.nonte@bnw.de
www.bnw.de
Teilen
Kurzvorstellung des Unternehmens
Das BNW ist ein Bildungsunternehmen, das Wirtschaft versteht und mit seinen zukunftsorientierten Lernlösungen einen wichtigen Beitrag für die Standortsicherung Niedersachsens leistet. Seit über 50 Jahren sind wir der Partner für Lern- und Entwicklungsprozesse.
Aktuell verhelfen wir jährlich 41.000 Menschen dazu, ihre beruflichen Chancen zu erkennen und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Getragen von Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden ist das BNW Experte darin, Potenziale von Menschen mit Herausforderungen von Unternehmen in Einklang zu bringen.
Ob Digitalisierung, demografische Entwicklung, Migration oder Fachkräftesicherung — gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen sind für uns leitend. Unsere Handlungsfelder sind der Übergang von der Schule in den Beruf, die Qualifizierung und Integration, die Weiterbildung von Nachwuchs-, Fach- und Führungskräften sowie die Rehabilitation.
Mit derzeit 1.100 Mitarbeitern an 57 Standorten steht das BNW für Verlässlichkeit und agiert ebenso vorausschauend wie schnell und flexibel.
Unternehmenssitz ist Hannover.