Angebotsbeschreibung
Ladestationen für elektrische Fahrzeuge werden zukünftig in fast jedem elektronischen Betriebsnetz eines Unternehmens zu finden sein. Daher ist es wichtig, sich mit den entsprechenden Normen und Verordnungen in diesem Bereich auseinanderzusetzen, um einen sicheren Betrieb dieser Anlagen zu gewährleisten. Das dafür notwendige Know-how soll mit Hilfe dieses Seminars erarbeitet und vertieft werden.
Inhalte: Normen und Vorschriften (DIN VDE 0100-722, VDE 0122, Ladesäulenverordnung (LSV); Komponenten von Ladestationen (Ladesäulentyp, Gleichrichter, Wechselrichter, Steckverbindungen); Planung von Ladestationen (Netzanschlussbedingungen, Netzrückwirkungen, Oberschwingungen, Kabeldimensionierung, Schutzeinrichtungen, Lademanagement, Brandschutz); Betrieb und Sicherheit (Abrechnung, Bedienung, Öffentlich zugängliche und private Ladepunkt); Prüfung und Instandhaltung (Festlegung Prüffristen, Erst- und Wiederholungsprüfung, Messgeräte, Prüfungsvorgang, Protokollierung, Durchführung einer Messung an einer Ladestation)
Kurzinfos
Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte und Unternehmer:innen, die für den Betrieb von Ladestationen zuständig sind.
Teilnahmebescheinigung
Ansprechpartner
Bildungswerk der Grafschafter Wirtschaft e.V.
Bettina Mundt
NINO-Allee 11, 48529 Nordhorn
05921 7801-31
mundt@wirtschaft-grafschaft.de
www.bildungswerk-grafschaft.de
Teilen
Kurzvorstellung des Unternehmens
Wir kennen die regionale Wirtschaft und haben unser Qualifizierungsangebot an den Interessen der Unternehmen ausgerichtet. Erfahrende Fach- und Führungskräfte aus der Industrie sowie engagierte Lehrkräfte aus dem schulischen Bereich vermitteln Wissen aus der Praxis für die Praxis. Davon profitieren Arbeitnehmer:innen wie Arbeitgeber:innen gleichermaßen.